Kaminofen zu Hause – wichtigste Merkmale
Kaminöfen werden immer beliebter. Gerade im ländlichen Bereich, oder beim Einfamilienhaus werden Kaminöfen als zusätzliche Heizung gerne eingesetzt. In städtischen Bereichen hingegen sind sie nicht ganz so praktisch, da man das Holz auch irgendwo lagern muss, und es oft keinen geeigneten Ort für die Lagerung des Verbrennungsmaterials gibt. Worauf sollte man bei einem Kaminofen achten?
Heizleistung KW und Effizienz
Jeder Kaminofen im Wohnzimmer muss auch zu den zu beheizenden Räumen passen. Was damit gemeint ist? Ein Kaminofen hat eine Heizleistung, die man berechnen kann. Ist die Heizleistung größer, als benötigt, wird es beim Betrieb des Ofens immer zu heiß sein. Ist die Heizleistung zu klein, wird es nie richtig warm im Raum. Die Kubikmeter der zu beheizenden Räume müssen also berechnet werden, zudem ist auch die Wärmedämmung der Außenwände und Fenster entscheidend, um die richtige benötigte Heizleistung zu berechnen.
Wasserführend oder nicht wasserführend?
Es gibt Kaminöfen, die haben einen Wasserkessel eingebaut, der auch gleich das Wasser aufwärmt und entweder zusätzlich für ein Heizsystem, oder für die Warmwasseraufbereitung genutzt werden kann. Diese Art der Öfen ist sehr intelligent. Zu beachten ist allerdings, dass sie nicht in Häusern eingesetzt werden können, die nur sporadisch geheizt werden, da sich mit dem wasserführenden Kaminofen auch immer Flüssigkeit, welche einfrieren kann, im System befindet. Für ein Haus, welches immer bewohnt ist, ist ein wasserführender Kaminofen eine intelligente Heizmöglichkeit, die auch unabhängiger von der allgemeinen Energieversorgung macht.
Moderner Kaminofen – das Design
Es gibt wunderschöne Kaminöfen mit Sichtschutzfenstern, durch die man auch das Feuer beobachten kann und sich damit nicht nur Wärme, sondern auch ein Stück Archaik und Wohlbefinden ins Haus holt. Ins flackernde Feuer zu sehen ist mindestens genauso entspannend, wie Fernsehen. Ein wenig achten sollte man auf die Sicherheit: das Holz sollte nicht unmittelbar unter dem Ofen, womöglich noch in einem Fach darunter, gelagert werden. Die Türen sollten stabil sein. Die Sichtschutzfenster gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen, sodass es nicht mehr notwendig ist, das Fenster jeden Tag vom Rauch und Ruß zu befreien. Es gibt mittlerweile Kaminofenfenster, die machen dies von selbst. Kaminöfen aus Gusseisen heizen schnell auf und kühlen schnell wieder ab. Kaminöfen, die eine gewisse Speicherschicht wie Specksteinplatten eingebaut haben, halten die Wärme länger und sind einem Kachelofen ähnlicher.
Kaminofen aus Polen direkt vom Hersteller
Wenn man nach einem Komplettangebot, d. h. nach Planung, Fertigung und Montage des Kaminofens sucht, dann sollte man auf die Kaminöfen aus Polen von Kamine RB aufmerksam machen. Die Firma bietet unterschiedliche Kaminarten zur Verfügung: freistehende Kaminöfen und Eckkamine, moderne und rustikale Kaminöfen, einfache Heizkamine sowie wasserführende Kaminöfen. Die Offerte umfasst auch eine kostenlose Fertigung des 3D-Kaminentwurfs sowie Lieferung und professionelle Kaminmontage vor Ort. Auf der Webseite der Firma kann man Beispiele für Kaminprojekte ansehen sowie Details zum Angebot der Firma lesen.