Was zeichnet einen modernen Zaun aus?

Ein Zaun vermittelt jedem Besucher immer einen ersten Eindruck vom Haus sowie seinen Bewohnern. So vielfältig wie Häuser hinter einem Zaun sind auch die Gestaltungsmöglichkeiten von modernen Einfriedungen. Mittels eines modernen Zaunes runden Besitzer ihren eigenen Stil ab und schützen zudem Haus und Grundstück.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale von modernen Gartenzäunen
Die Vielfalt der heutigen Materialien reicht von Metall über Aluminium bis hin zum Holz oder WPC: Ganz mutige Menschen wählen einen Zaun aus Glas, Beton oder aus Kunststoff. Zudem bieten Gabionen und Mauern nicht nur Abwechslung, sie sind praktische Alternativen zum klassischen Zaun.
Tore und Mauern müssen zudem nicht zwangsläufig aus dem gleichen Material bestehen. Mittlerweile hat sich im Bereich der qualitativ modernen Zäune, gerade bei jungen und mutigen Menschen, ein Stilmix durchgesetzt.
Moderne Metallzäune
Metallzäune: Ein Metallzaun wirkt einladend und ist zudem äußerst stabil. Schlichte Formen dürfen durchaus mit dekorativen Ornamenten versehen sein, die sich jedoch der Umgebung anpassen sollten. Wie wäre es beispielsweise mit hochwertigen Aluminiumbauteilen inklusive einer Pulverbeschichtung in Mattschwarz? Natürlich finden sich im Handel die dazu passenden Tore.
Moderner Zaun aus Holz
Auch wenn viele es nicht glauben, auch der Klassiker Holz kann modern wirken. Bei Sichtschutzelementen ergibt sich die Farbvielfalt aus der gewählten Holzart. Allerdings benötigt das Naturmaterial Holz mindestens einmal pro Jahr ein Pflegemittel, damit eine lange Lebensdauer garantiert ist.
Holz kann also als zeitloser Klassiker bezeichnet werden, der in fast jeden Garten und zu jedem Häuserstil passt. Zudem ist Holz auch für Käufer mit kleinem Budget anzuraten, denn im Vergleich zu anderen Materialien ist Holz immer noch relativ günstig zu haben.
Tipp: Als Material von einem Zaun wirkt Holz extrem modern, wenn simple, geradlinige Holzlatten zum Einsatz kommen. Sie stellen so eine ideale Ergänzung zu modernen Hausfassaden dar und passen in das gesamte Erscheinungsbild eines Grundstücks.
In Kombination mit hellen Kunststoffelementen kommen unterschiedliche Holzarten perfekt zur Geltung. Dabei bilden Trendfarben wie beispielsweise Anthrazit, Grau, Rotbraun oder Pinienfarben einen echten Hingucker.
Mittels eines Holzzauns sind unendlich viele Möglichkeiten der Gestaltung denkbar, um einen Garten nach individuellen Vorstellungen zu gestalten. Ein gezielter Einsatz von Materialien lässt zudem das Licht an den richtigen Stellen durch.
WPC und Glas als Zaunmaterial
Bei WPC (Wood-Plastic-Composites) heißt es: Materialien clever kombinieren. Durch die Farbvielfalt lassen sich WPC-Zäune einfach mit anderen Metallen wie Aluminium kombinieren. Bei WPC handelt es sich um einen Verbundwerkstoff, der aus unterschiedlichen Anteilen von Holz, Kunststoffen sowie Additiven besteht.
WPC bietet die Optik von einem Holzzaun, ist jedoch um einiges einfacher, was Pflegemaßnahmen betrifft. Zudem finden Kunden eine deutlich größere Farbauswahl, wie bei einem klassischen Holzzaun vor.
Was vorgestern noch Utopie war, ist heute Wirklichkeit. Mit einem durchsichtigen Glaszaun ist die Privatsphäre zwar nicht vorhanden, Besitzer genießen jedoch einen uneingeschränkten Panoramablick. Ein Glaszaun besteht entweder aus durchsichtigem oder satiniertem (Milch-) Glas oder einer Kombination aus beiden Materialien.
Diese Variante von Zaun ist nicht nur elegant, sondern sieht äußerst hochwertig aus. Durch ein schlichtes sowie kühles Ambiente eignet sich diese Zaunart optimal für Design-Häuser, aber auch für Stadtvillen.
Vorteil eines Glaszauns ist: Das gesamte Grundstück wird mit Helligkeit durchflutet, und durch das praktische moderne Design wirkt der jeweilige Garten offen und einladend.
Moderne Betonzäune
Betonzäune müssen nicht zwangsläufig eintönig daherkommen. Ein Zaun dieser Art ist gerade in großen Formaten gehalten, schlicht, klassisch, enorm robust und benötigt dazu kaum Pflegemaßnahmen. Der Betonlook bringt eine kühle Eleganz in jeden Garten und ist weitaus mehr als lediglich ein monotes grau in grau.
Betonzäune bestechen durch Minimalismus und Purismus. Der größte Vorteil von einem Betonzaun ist jedoch nicht nur die lange Lebenserwartung, sondern das sie besonders gut Lärm reduzieren.
Kunststoff und Materialmix
Ist von qualitativ modernen Zäunen die Rede, darf natürlich Kunststoff nicht fehlen. Er ist witterungsbeständig sowie UV-beständig und in hochwertiger Qualität kaum zu toppen. Der Werkstoff bietet eine besonders große Vielfalt an Strukturen, wie beispielsweise glatt, mit Gewebe oder mit Lamellen.
Ein interessanter Materialmix ist zum Beispiel Kunststoff im Zusammenhang mit Textilgewebe-Optik. Beides zusammen in einem Aluminiumrahmen bildet einen spannenden Look, der kaum zu übertrumpfen ist.
Ein weißer Kunststoffzaun besticht durch modernes Design aus gradlinigen Streben und einem einheitlichen Weiß von waagerechten Profilen, die durch Alu-Streben aufgelockert werden.
In den letzten Jahren haben sich Gabionen durchgesetzt. Nicht nur wegen der leichten Pflege sind diese Varianten außerordentlich beliebt, sondern Gabionen stehen für stilvolle und puristische Gartengestaltung. Durch unterschiedliche Füllmöglichkeiten ergeben sich individuelle Designs, wobei jede Gabione ein Unikat darstellt.
Der persönlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wobei dieser Sichtschutz zu einem echten Hingucker wird. Die Verbindung mit Metall und Stein oder anderen Füllmöglichkeiten machen Gabionen hochgradig pflegeleicht, witterungsbeständig und langlebig. Zudem sind Gabionen vielseitig einzusetzen. Egal, ob mit Metall, einer Hecke, verputztem Beton oder mit Holz: Gabionen sind wahre Allroundtalente. Sie wirken einladend sowie zugleich auflockernd.
Wer auf robust, stabil und sicher setzt, ist mit einer Mauer bestens bedient. Eine Mauer wirkt edel und lässt sich auf unterschiedliche Arten aufbauen. Individuelle Ansprüche und Ideen lassen sich leicht umsetzen, indem der Eigentümer selber entscheidet, wie viel Einblick er in seinen Garten wünscht.
Fazit
Bei einem modernen Zaun entscheidet immer der eigene, individuelle Geschmack. Wirklich angesagt sind momentan:
- Metallzäune mit Holzoptik
- Rostfreie Zäune aus Edelstahl
- Blickdichte Aluminiumzäune
- Metallzäune aus Cortenstahl
Welche Zaunidee es letztendlich wird: Grundstücksbesitzer können mit einem modernen Zaun ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sorgen vielfach für Unikate, die zu einem echten Blickfang werden.